Spielen ist für Kinder mehr als Zeitvertreib. Es ist ein wichtiger Beitrag zum Wohlbefinden. Das bestätigt der diesjährige IKEA Play Report, auf dessen Basis IKEA eine neue Kollektion für Familien entwickelt hat: SKOGSDUVA. Ziel ist es, mit gut durchdachten Produkten mehr Spiel, Freude und Verbundenheit in den Alltag von Groß und Klein zu bringen.
Genug Familienzeit für Spiel und Spaß zu haben ist zwischen Schule, Homeoffice und Wochenendverpflichtungen kein Kinderspiel. Dabei stellt Spielen für Kinder einen wichtigen und wertvollen Faktor ihres Wohlbefindens dar. Das zeigt auch der aktuelle IKEA Play Report 2024. Die von Future Minds im Auftrag von IKEA global durchgeführte Studie zeigt auf: 95 Prozent der Eltern sehen das Glück ihrer Kinder eng mit der Häufigkeit des Spielens verbunden. Auch die Kinder selbst bestätigen: 90 Prozent fühlen sich beim Spielen glücklicher.
Wertvolle Auszeit vom Alltagsstress
Die Auswirkungen von Pandemie, globalen Unruhen, Klimawandel und wachsender Ungleichheit bereiten vielen Kindern Sorgen – und das spüren auch die Eltern. Sowohl die Großen als auch die Kleinen sehen im Spielen eine wunderbare Möglichkeit, dem Stress zu entkommen und das Wohlbefinden zu steigern.
In den letzten drei bis fünf Jahren hat sich die Art und Weise, wie Kinder und Familien das Spielen wahrnehmen und wie es mit dem Zuhause zusammenhängt, verändert. Immer mehr Eltern räumen dem Spielen zuhause Priorität ein. Jedoch ist mit 51 Prozent nur etwa jedes zweite Kind mit der Zeit, die ihm tatsächlich zum Spielen zur Verfügung steht, zufrieden. Auch 54 Prozent der Eltern hätten gerne mehr Zeit für gemeinsame Aktivitäten.
Mehr Spielraum im Wohnraum
Da das Zuhause jener Ort ist, an dem Familien am häufigsten zusammen sind, wird diesem von IKEA eine besondere Rolle zugeschrieben, wenn es um den Aufbau und Erhalt von Beziehungen geht.
„Unsere Unternehmensvision ist es, die Anlaufstelle für einen besseren Alltag zu sein. Das Zuhause ist ein Ort, an dem viel passiert, und das bedeutet, dass es in der Lage sein muss, die Bedürfnisse aller Familienmitglieder zu erfüllen. Spielen ist für alle da – und die eigenen vier Wände sind ein wichtiger Spielplatz“, erklärt Emma Dafnäs, IKEA Range Strategy und Identify Managerin.




Spiel‘ dich glücklich: SKOGSDUVA Kollektion
Die Lösung, um den Familienalltag glücklicher zu gestalten, liegt also darin, ihn spielerischer zu gestalten. Eine Möglichkeit bietet sich durch die kreative Verwendung von Gegenständen des täglichen Gebrauchs.
Mit der neuen 23-teiligen SKOGSDUVA Kollektion stellt IKEA viele praktische und multifunktionale Produkte vor, die Kindern und Eltern spielerische Wege in Alltagssituationen eröffnen und zur Entfaltung der Kreativität anregen sollen.
Stofftiere in Form nordischer Tiere und Pflanzen laden die Kinder ein, auf fantasievolle Weise die schwedische Flora und Fauna kennenzulernen. Plüschige Otter, Uhus und Polarfüchse starten aufregende Expeditionen in Wohnzimmer, Küche oder Kinderzimmer – und ein Hocker mit einem Überzug in Fliegenpilz-Optik wird zum charmanten Glücksbringer, der das Zuhause in einen inspirierenden Spielort verwandelt.
„Ein Kissen kann ein Baumstamm sein, ein Handtuch mit Luchskopf-Kapuze verwandelt dich in ein Wildtier und das abendliche Bad in ein tierisches Abenteuer und ein Bettbezug regt zu einer Gute-Nacht-Geschichte an – so wird die Schlafenszeit zu einem freudigen Ritual“, erklärt Maria Törn, Range Area Managerin bei Children’s IKEA.
Magie des schwedischen Zauberwaldes
Die Inspiration für die neue Serie holt sich das schwedische Unternehmen aus der Natur Skandinaviens – direkt vor der Haustür. Mit Sitz im Norden Schwedens schöpft das Möbelhaus aus seinen Wurzeln in der Region, die für ihre eindrucksvollen Wälder, weiten Landschaften und die reiche Tierwelt bekannt ist.
Mit SKOGSDUVA können Eltern und Kinder in den eigenen vier Wänden die Magie des schwedischen Waldes erleben – und dabei auch noch etwas lernen. Leider sind viele Tiere, die den schwedischen Wald ihr Zuhause nennen, in ihrem Lebensraum bedroht. So möchte IKEA auf eine positive Art und Weise mehr Bewusstsein für bedrohte Tierarten schaffen. Gleichzeitig sind die Produkte so gestaltet, dass Kinder auf spielerische Weise mehr über die Tiere und ihre Gewohnheiten lernen.
Ein Recht auf Spielen
Spielen kann viel mehr sein als das, was traditionell als Spiel wahrgenommen wird – und es geht über spezifische Aktivitäten hinaus.
Verspieltheit ist ein Mindset, eine Art zu denken und zu leben, die definiert, wie Eltern mit Kindern und mit ihrer Umwelt interagieren. Es ist eine Lebenseinstellung, bei der es um das Erforschen, Experimentieren, Schaffen, Kommunizieren und vor allem um die Verbindung geht.
Emma Dafnäs führt aus: „Wir haben die große Chance, Produkte zu entwickeln, die Kindern und Eltern helfen, einfache, ermutigende und einladende Räume zu schaffen, in denen sie sich selbst ausdrücken können.“